Zum Thema „Licht sehen - das magische Element“ findet aktuell die Projektwoche Kunst in der Grundschule Hugo-Knauer statt. Insgesamt 183 Kinder wirken an dem von der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung finanzierten kulturellen Schulprojekt mit.
Unterstützt wird die Schule von der Dortmunder Künstlerin Claudia Terlunen, die die Themen der verschiedenen Workshops entwickelt hat.
Noch bis Freitag können die Kinder die besondere Bedeutung von Licht mit künstlerischen Mitteln erforschen. Von Drucken und Collagen, über Textilprojekte bis hin zu Malerei, Tanz, Schattenspiel und Film ist alles möglich. „Die schöpferische Arbeit der Kinder steht im Vordergrund“, berichtet Schulleiterin Michaela Franz begeistert. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben verschiedene Gestaltungstechniken kennengelernt und konnten dann mehrere Wunsch-Workshops angeben. Die Kinder arbeiten in den Projektgruppen nicht im Klassenverband, sondern jahrgangsübergreifend.“ So werden in einem Klassenzimmer erfundene Glückswesen mit Styreneplatten gedruckt, eine andere Gruppe entwirft Kostüme und Masken, in Workshop „Lichtbrecher“ wird mit Nadel, Faden und Stoffresten ein bunter Vorhang gestaltet. Außerirdisch geht es in einem anderen Klassenraum zu: Hier richten die Kinder Guckkästen ein und kreieren außerirdische Figuren, die mit neon- und nachtleuchtenden Farben bemalt sind und wie Marionetten in den Kästen hängen.
Im Workshop „Lichtjahre“ werden eifrig Flugobjekte gebaut, in einem Malerei-Workshop bringen die Schülerinnen und Schüler die Farben- und Formenvielfalt der Erde mit Pinsel und flüssiger Farbe zum Leuchten. Eine andere Gruppe übt einen magischen Lichttanz ein, im Workshop „Redaktion, Reporter, Forscher“ führen die Kinder untereinander Interviews und schreiben, filmen oder fotografieren rund um das Thema Licht. Die Gruppe „Tag und Nacht“ experimentiert mit verschiedenen Lichtquellen und beweglichen Schatten.
Den Abschluss des erfolgreichen Projektes stellt die Vernissage am kommenden Freitag, 14. Februar 2025, von 15 bis 18 Uhr in der Dr. Carl Dörken Galerie in der Wetterstraße 60 dar. Auch nach der Vernissage kann die Ausstellung weiterhin besucht werden (Samstag, 15. Februar 2025, und Samstag, 22. Februar 2025, von 14 bis 17 Uhr sowie Sonntag, 16. Februar 2025, und Sonntag, 23. Februar 2025, von 11 bis 18 Uhr).
Meldung: Lena Siegel, 13.02.25
Fotos: Lena Siegel, Privat