Konzept offene Ganztagsschule

 

Seit dem Schuljahr 2004/05 ist die Vinkenbergschule - GS Hugo Knauer eine offene Ganztagsschule.

Ziel ist es, den Kindern neben einer verlässlichen Betreuung eine Förderung in den sozialen Kompetenzen anzubieten, Hausaufgaben zu betreuen und darüberhinaus Unterstützung bei Lernschwierigkeiten zu geben. Außerdem soll ein freizeitpädagogisches Angebot gemacht werden.

Der „offene Schulbeginn“ ab 7:30 Uhr gilt für alle Kinder der Grundschule Hugo Knauer. Ganztagskinder, deren Unterricht erst nach 7:55 Uhr beginnt, nehmen an der Halbtagsbetreuung teil. Eine Zusammenarbeit beider Gruppen in der übrigen Betreuungszeit ist erwünscht und durch die räumliche Nähe problemlos durchführbar.

Die Arbeit des Ganztags beginnt um 11:30 Uhr. Die Schule ist am Nachmittag bis 16:00 Uhr geöffnet, am Freitag bis 15:00 Uhr.

Im Mittelpunkt der pädagogischen Überlegungen steht das einzelne Kind mit seinen individuellen Interessen, seinem Förderbedarf, seinen Bedürfnissen und seinem familiären Hintergrund. Bildung, Erziehung und Betreuung dienen dazu, das Kind individuell zu fördern und zu stärken, sowohl in seiner kognitiven, als auch in seiner sozialen Kompetenz.

Beim Spiel, beim Erledigen der Hausaufgaben, in den Kursen oder beim Mittagessen werden die Kinder an Regeln herangeführt und deren Einhaltung wird eingeübt. Der kooperative Umgang in den altersgemischten Gruppen zielt auf einen angemessenen Sprachgebrauch, fordert zur Bindung an Verabredungen und Arbeits- und Gruppenregeln auf. Die Kinder haben die Möglichkeit, vielfältige soziale Kontakte aufzubauen. Freunde zu finden, mit denen man Gemeinsamkeiten aufbauen und erstreiten kann.

Damit die Förderung und Stärkung der gesamten Persönlichkeit gelingt, benötigen die Kinder neben den fachlichen Angeboten, Freiräume für nicht angeleitete Beschäftigungen und für spielerisches Lernen, damit sie ihre eigene Kreativität entwickeln können und soziale Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit anderen Kindern erleben können. Dazu benötigen die Kinder verlässliche Beziehungsangebote und Stammpersonal, das ihnen feste Bindungen anbietet.

Während des gesamten Nachmittags ist eine qualifizierte Erziehungskraft anwesend, die als Koordinator und gesicherter Ansprechpartner für die Kinder fungiert.

Zusätzlich ist eine weitere qualifizierte Erziehungskraft flexibel eingesetzt und vor allem dann anwesend wenn die Kinderzahl 25 übersteigt.
Für die Organisation und Durchführung des Mittagstisches ist eine Ergänzungskraft anwesend, die zur Vor- und Nachbereitung und während des Mittagstisches durch eine zusätzliche Ergänzungskraft unterstützt wird.
Die Kinder erhalten täglich eine gesunde warme Mahlzeit zu einer festgelegten Zeit an familiären Tischgruppen. Das gemeinsame Mittagessen stellt einen wichtigen Beitrag im Rahmen der sozialen Erziehung dar. Die Kinder lernen, sich angemessen zu verhalten, und erleben Esskultur und Rituale (Tischspruch, Einsatz einer Klangschale, gemeinsamer Beginn, Geburtstagsfeiern). Die Kinder übernehmen Verantwortung für den geordneten Ablauf der Mahlzeiten (Tischdienst).

Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht sowie Freizeitangebote werden durch außerschulische Partner, Erzieher/innen und Lehrer/innen durchgeführt.

Als positiv hat sich erwiesen, die Thematik der Angebote, sowie die Zusammensetzung der Gruppen im Laufe des Schuljahrs öfter zu wechseln.
Je nach Interesse wählen die Kinder nach einer Schnupperstunde, aus täglich mindestens zwei angebotenen Kursen, ihre Angebote aus. Die Teilnahme daran wird danach verbindlich. An einem Nachmittag ist ein sozialpädagogisches Angebot für alle verbindlich.

7:30 - 7:55 Uhr Betreuung vor dem Unterricht Spiel- und Bastelangebote frei oder nach Anleitung Gespräche
7:55 - 11:30 Uhr Unterricht Kernunterrichtszeit Betreuung auch bei Unterrichtsausfall
11:30 - 13:15 Uhr Betreuung während der Unterrichtszeit Wechselnde Gruppen je nach Stundenplan (einschließlich Kinder aus „Schule von acht bis eins“) Spielen, malen, basteln bei freier Auswahl mit und ohne Anleitung Freispiel auf dem Schulhof Computer („Computerführerschein“, Spiele, Lernprogramme, Word) Wöchentliche Bastelangebote (Kreativraum) Sportangebot (Bewegungsraum) Angebot zum selbstständigen Erledigen der Hausaufgaben Förderung in Mathematik und Sprache
13:15 - 14:00 Uhr Mittagstisch Gemeinsames Mittagessen
14:00 - 15:00 Uhr Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung Personalkontinuität (Erzieher, Lehrer, Mitarbeiter vom Kinderschutzbund) Jahrgangsbezogene Gruppen Konzentrations- und Motivationsförderung Vermittlung von Lernmethoden Unterstützung bei Lernschwächen Weiterführende Lernangebote
15:00 - 16:00 Uhr Kursangebote Arbeitsgemeinschaften In zeitlich überschaubarem Rahmen mit festen Anmeldungen: Förderangebote: Lesen, Rechnen, Sprachförderung Sportangebote: Ringen, Karate, Tanzen, Fußball,… Angebote zur musisch-künstlerischen Bildung (Gesang, künstlerische Techniken und Themen, Theater, Holzarbeiten,…) Themenbezogene Projekte Projekte der offenen Kinder- und Jugendarbeit Umgang mit neuen Medien: Computerkurs, Fotografie,… Koch- und Backkurse

Einmal in der Woche bieten die Erzieherinnen und Erzieher eine Elternsprechzeit an, in der (nach Voranmeldung) ein Austausch von Erziehungsfragen und eine Elternberatung in sozialen Fragen stattfinden können.

Pro Jahr finden für die Eltern der Ganztagsschule mindestens zwei Elternabende statt. Aus dieser Gruppe wird ein Ansprechpartner für die Eltern gewählt, der auch mit beratender Stimme an den Sitzungen der Schulpflegschaft bzw. der Schulkonferenz teilnimmt.

Neben der Schulleitung steht eine Lehrerin als Ansprechpartnerin für den Ganztag zur Verfügung.

Die Betreuungskräfte nehmen regelmäßig im Wechsel an Konferenzen teil und weitere  Teambesprechungen finden monatlich für alle Mitarbeiter am Vormittag statt.

Dieses Konzept wird weiter diskutiert, fortgeschrieben und durch praktische Erfahrungen ergänzt.

OGS der Grundschule Vinkenberg